Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
K Textersetzung - „__NODISCUSSION__“ durch „<no-comment-streams />“ |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
}} | }} | ||
<no-comment-streams /> |
Version vom 17. April 2025, 08:11 Uhr

Ein Dokumentationssystem unterstützt das Unternehmen bei der Archivierung von Dokumenten. Dokumentationssysteme kommen in der Projektdokumentation, bei technischen Dokumentationen oder in der IT-Dokumentation zum Einsatz.
Dokumentation im Wiki
Eine Besonderheit eines Wiki-basierten Dokumentationssystems ist, dass Entwicklung und fortlaufende Dokumentation von Wissen in einem System zusammengeführt wird. Die einzelnen Artikelseiten sind „lebende Dokumente“. Dazu kommt:
- Mitarbeit ohne Vorkenntnisse: Mit dem visuellen Editor lassen sich schnell Bilder per "Drag & Drop" in einen Artikel einbinden.
- Office Dokumente: Dokumente in anderen Formaten (Office, PDF etc.) können ebenso schnell an einen Artikel geheftet werden.
- Anlegen von strukturierten Daten: Die Dokumente lassen sich mit strukturierten Daten (Attributen) anreichern, die innerhalb und außerhalb des Systems verarbeitet werden können. (Semantic MediaWiki)
- Leicht nachvollziehbare Versionierung: Die Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit aller Änderungen in der Dokumentation ermöglichen das Management von gesetzlich geforderten Informationen und sichern gegebenenfalls haftungsrechtlich ab.
Beispielseiten