Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ContentNav|homelink=Knowledge Base|hometext=1|pagePrevious=Regensburg{{!}}Enzyklopädischer Artikel|pageNext=}} | {{ContentNav|homelink=Knowledge Base|hometext=1|pagePrevious=Regensburg{{!}}Enzyklopädischer Artikel|pageNext=}} | ||
Hier finden Sie Antworten rund um das Thema Urlaub:<ref>https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/faq-arbeitnehmer-rechte-im-urlaub,SdyzbJA</ref> | Hier finden Sie Antworten rund um das Thema Urlaub:<ref>https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/faq-arbeitnehmer-rechte-im-urlaub,SdyzbJA</ref> | ||
− | |||
− | |||
<ul id="faq" class="bs-tree-root"> | <ul id="faq" class="bs-tree-root"> | ||
− | <li class="bs-treenodeitem bs-tree-level-0 expandable collapsed" data-bs-nodedata="q1" aria-expanded="false | + | <li class="bs-treenodeitem bs-tree-level-0 expandable collapsed" data-bs-nodedata="q1" role="button" aria-expanded="false"><div class="question" ><span class="bs-icon"></span>Wie viele Urlaubstage stehen mir zu?</div><ul><li class="bs-treenodeitem bs-tree-level-1 collapsed expandable leaf" data-bs-nodedata="q1">Die Mindestanzahl beträgt laut Gesetz bei einer Sechs-Tage-Woche 24 Urlaubstage, bei einer Fünf-Tage-Woche sind es 20 Tage. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kommen also auf vier Wochen Urlaub im Kalenderjahr – mindestens. In Tarif- und Arbeitsverträgen sind oft mehr freie Tage vorgesehen - im Schnitt 28 Tage. |
<br /><br /> | <br /><br /> | ||
Arbeitsjuristen raten, den Antrag rechtzeitig zu stellen, auch wenn im Gesetz selber keine Fristen stehen. Damit steigt die Chance, den Wunschtermin auch vom Personalbüro bewilligt zu bekommen. Am Ende entscheidet der Arbeitgeber nämlich über den Urlaubsbeginn seiner Mitarbeitenden. Er muss dabei aber deren Wünsche berücksichtigen und auch deren Interessen. Eltern haben da gute Karten in den Schulferien. | Arbeitsjuristen raten, den Antrag rechtzeitig zu stellen, auch wenn im Gesetz selber keine Fristen stehen. Damit steigt die Chance, den Wunschtermin auch vom Personalbüro bewilligt zu bekommen. Am Ende entscheidet der Arbeitgeber nämlich über den Urlaubsbeginn seiner Mitarbeitenden. Er muss dabei aber deren Wünsche berücksichtigen und auch deren Interessen. Eltern haben da gute Karten in den Schulferien. | ||
Zeile 14: | Zeile 12: | ||
<li class="bs-treenodeitem bs-tree-level-0 expandable collapsed" data-bs-nodedata="q3"><div class="question"><span class="bs-icon"></span>Was ist, wenn ich im Urlaub krank werde?</div><ul><li class="bs-treenodeitem bs-tree-level-1 collapsed expandable leaf" data-bs-nodedata="q3">Zu wünschen ist es keinem – doch auch im Urlaub kann man krank werden. Davon muss die Firma möglichst bald erfahren. Und man sollte sich die Krankheit von einem Arzt bestätigen lassen. Der Arbeitgeber kann anders als sonst ein Attest vom ersten Tag an einfordern. Für die Tage der Erkrankung gibt es wie sonst auch Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Die Urlaubstage, die man im Bett verbringen muss, stehen einem dann noch zu.</li></ul></li> | <li class="bs-treenodeitem bs-tree-level-0 expandable collapsed" data-bs-nodedata="q3"><div class="question"><span class="bs-icon"></span>Was ist, wenn ich im Urlaub krank werde?</div><ul><li class="bs-treenodeitem bs-tree-level-1 collapsed expandable leaf" data-bs-nodedata="q3">Zu wünschen ist es keinem – doch auch im Urlaub kann man krank werden. Davon muss die Firma möglichst bald erfahren. Und man sollte sich die Krankheit von einem Arzt bestätigen lassen. Der Arbeitgeber kann anders als sonst ein Attest vom ersten Tag an einfordern. Für die Tage der Erkrankung gibt es wie sonst auch Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Die Urlaubstage, die man im Bett verbringen muss, stehen einem dann noch zu.</li></ul></li> | ||
</ul> | </ul> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | {{#widget:Accordion}} | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Aktuelle Version vom 26. November 2021, 18:14 Uhr
Hier finden Sie Antworten rund um das Thema Urlaub:[1]
This is the first item's accordion body. It is shown by default, until the collapse plugin adds the appropriate classes that we use to style each element. These classes control the overall appearance, as well as the showing and hiding via CSS transitions. You can modify any of this with custom CSS or overriding our default variables. It's also worth noting that just about any HTML can go within the
.accordion-body
, though the transition does limit overflow.
This is the second item's accordion body. It is hidden by default, until the collapse plugin adds the appropriate classes that we use to style each element. These classes control the overall appearance, as well as the showing and hiding via CSS transitions. You can modify any of this with custom CSS or overriding our default variables. It's also worth noting that just about any HTML can go within the
.accordion-body
, though the transition does limit overflow.
This is the third item's accordion body. It is hidden by default, until the collapse plugin adds the appropriate classes that we use to style each element. These classes control the overall appearance, as well as the showing and hiding via CSS transitions. You can modify any of this with custom CSS or overriding our default variables. It's also worth noting that just about any HTML can go within the
.accordion-body
, though the transition does limit overflow.
Quelle: