Eine Auswahl von standardmäßig integrierten Inhaltselementen - so hauchen Sie dem Wiki Leben ein!
Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus, um die Seite selbst zu bearbeiten.
Tabellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tabellen haben praktische Filter- und Sortiermöglichkeiten. Zum Filtern und Sortieren können Benutzer im Ansichtsmodus auf die jeweilige Kopfzeile einer Spalte klicken. Diese Funktion steht im Bearbeitungsmodus nicht zur Verfügung. Beispiel einer filterbaren Tabelle:
Funktion | Wert |
---|---|
Filterbare Tabelle | funktioniert |
Kategoriencheck | nicht vorhanden |
Sortierbare Tabelle | funktioniert |
Diagramme / Infografiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ablaufdiagramme, Organigramme, Prozesslandkarten, BPMN-Diagramme und mehr. Hier als Beispiel eine Infografik, erstellt mit dem eingebunden drawio-Tool:
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Video geht natürlich auch. Egal, ob es direkt im Wiki gespeichert ist oder ob es auf einem gängigen Video-Service läuft. Hier ein Video, das ins Demowiki hochgeladen wurde:
Seitenlisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit der integrierten Erweiterung Smartlist lassen sich ganz leicht Seitenlisten erstellen.
Inputbox[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Inputboxen sind praktische Werkzeuge, um neue Seiten in bestimmte Namensräume (Wikibereiche) zu lenken. Eine Seite, die Sie hier anlegen, wird im Namensraum IMS gespeichert:
Codebeispiele dokumentieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Code läßt sich übersichtlich über die enthaltene Erweiterung SyntaxHighlight darstellen:
1<?php
2echo "Hallo Welt";
3?>
RSS-Feed[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier ein Feed aus Bluespice.com. Mit oder ohne Beschreibung formatierbar.
- BlueSpice Product Days 2023
- Join us at the virtual BlueSpice Product Days 2023 on May 10 and 11. Have a look at some of our topics.
Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://bluespice.com/bluespice-p… - BlueSpice 2023-03-20 09:28:42
- Time to say goodbye!
- Time to say goodbye! BlueSpice 3 is approaching its End of Life on March 15, 2023. What does this mean for you?
Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://bluespice.com/tim… - BlueSpice 2023-03-06 14:08:10
- Open Source Wiki and Ticketing
- As a result of a long-going partnership, Hallo Welt! and Easy Redmine present another major step in their cooperation: Knowledge Base 2.0, a deep integration of enterprise knowledge base and professi…
- BlueSpice 2023-02-23 13:07:36
- More use cases
- The final part of our series of articles shows the variety of use cases that are possible with wikis in knowledge management. Is it better to create namespaces or separate wikis? And is multilinguali…
- BlueSpice 2022-12-23 09:17:16
Emoticons[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weil sie immer noch Spaß machen. Smileys sind mit an Bord.
Hello
CountThings[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SmokeTest | |
---|---|
Wörter | 1 |
Kategorienbaum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Kategorienbaum zeigt die Kategorienhierarchie - mal mit, mal ohne die zugehörigen Seiten. Ganz wie Sie wollen...
Tag Cloud[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Welche Kategorie wächst am schnellsten? Mit einer TagCloud sehe ich es auf den ersten Blick.
- Abteilung (10)
- Delete (15)
- Projekt (8)
- BPMN ExclusiveGateway (8)
- BPMN Lane (14)
- BPMN (123)
- BPMN SequenceFlow (45)
- Organisation (14)
- BPMN Task (33)
- Fahrrad (10)
Widgets[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Iframes, Google Kalendar, Wetteranzeige und mehr. Oder eigene Widgets entwickeln.